Eröffnung der Judo- und Gymnastikschule Nippon Bern durch Walter Eichenberger als Filiale von Nippon Zürich (1960 gegründete erste Judoschule in der Schweiz).
Judo-Boom nach der Olympia-Silbermedaille von Eric Hänni in Tokyo.
Neu im Angebot: Aikido.
Eric Hänni wirkt als Judolehrer und Geschäftsführer für Nippon Bern.
Walter Eichenberger verkauft Nippon Bern an den Berner Judolehrer Kurt Gerber. Zusammen mit seiner Frau Hilde baut dieser das Angebot weiter aus.
mit René Bösch.
Einführung des heute noch aktuellen Namens Sport-Center Nippon Bern.
Neu im Angebot: Ju-Jitsu.
Nach einem dreimonatigen Um- und Ausbau verfügt das Sport-Center Nippon jetzt auf 480 m2 über zwei Trainingsflächen (jede mit eigenen Garderoben und sanitären Einrichtungen) sowie einen neuen Empfangsbereich.
Neu im Angebot: Tae Bo (heute: Aero-Kickboxing) und Ju-Jitsu für Kinder.
Internetpräsenz unter www.nipponbern.ch.
Der japanische Judolehrer Masaki Negishi verstärkt das Nippon-Team.
Das Sport-Center Nippon Bern verliert über ein Drittel seiner Mitglieder.